- Created by Leila Guliyew, last modified by Sandra Felderhoff on May 16, 2023
Frage
Sie wollen unser HilfeCenter nutzen und ein Ticket erstellen?
Sie erreichen das HSETU HilfeCenter wie folgt:
- Über das jeweilige Programm über die Funktion <Hilfe-HilfeCenter>:
z.B. im Programm "KAMIN Futura" im Programm "Energieberater":
Hierzu muss das Programm "HilfeCenter" einmalig vorab installiert werden. Die Installation können Sie über das Programm "HSETU Update Download"
über die Funktion <Installieren> vornehmen.
2. Als eigenes Programm z.B. auf Ihrem Desktop:
Sollte dieses nicht installiert sein, finden Sie es in unserem "HSETU Update Download" und können es bequem von dort über die Funktion <Installieren> herunterladen:
3. Über die jeweilige Meldung im Programm über die Schaltfläche "Das Problem an Hottgenroth Software melden":
z.B. im Programm "KAMIN Futura" im Programm "Energieberater":
Lösung
Anmeldung:
Um das HilfeCenter nutzen zu können, melden Sie sich bitte zunächst an.
Wenn Sie das HilfeCenter öffnen und sind noch nicht angemeldet, erhalten Sie folgende Hinweismeldung:
Hier ist es notwendig, Ihre Zugangsdaten zu hinterlegen.
Diese Zugangsdaten sind deckungsgleich mit denen in Ihrem persönlichen Kundenbereich bzw. Ihren Anmeldedaten für unsere Homepages www.hottgenroth.de oder www.schornsteinfegerwelt.de.
Übersicht:
Nach erfolgreicher Anmeldung im HilfeCenter erscheint folgende Ansicht:
Auf der linken Seite erscheinen Ihre erstellten Tickets. Um Details zu einem Ticket zu erhalten, klicken Sie dieses an.
Auf der rechten Seite erscheint nun die Detailansicht des ausgewählten Tickets.
Im rechten Bereich (blauer Hintergrund) werden Ihnen nun die Daten Ihres Tickets angezeigt.
Mitgesendete Dateien sind am Ende dieses Bereichs aufgeführt. Um die Anhänge zu öffnen, klicken Sie diese einfach an.
Sobald Sie eine Antwort zu Ihrem Ticket erhalten, wird der entsprechende Kommentar auf der linken Seite angezeigt.
Falls Sie Rückfragen/Ergänzungen hinzufügen möchten, können Sie diese im Kommentarfeld ergänzen und absenden.
Ihr/e Kommentar/e erscheinen nun erneut auf der rechten Seite.
Ticket erstellen:
Um ein Ticket zu erstellen, klicken Sie oben rechts in der Übersicht auf "Ticket erstellen".
Anschließend erscheint folgende Ansicht:
In der Programmbox, können Sie zwischen allen auf Ihrem Computer installierten HSETU Programmen wählen.
Das Programm, aus welchem das HilfeCenter geöffnet wurde, ist vorausgewählt.
Im Feld <Suchbegriff> können Sie ein Schlagwort zu Ihrer Frage eingeben.
Mit einem Klick auf <Suchen> oder <Enter> starten Sie den Suchvorgang, daraufhin wird unser FAQ-Bereich nach den von Ihnen eingegebenen Begriffen durchsucht. In unserem Beispiel nach ,,KAMIN Futura'' und ,,App''.
War die Suche erfolgreich, werden die Ergebnisse angezeigt:
Sollte ein Suchergebnis Ihr Interesse geweckt haben, klicken Sie dieses einfach an. Nun öffnet sich die passende FAQ-Seite in Ihrem Standardbrowser.
Falls Sie nicht fündig geworden sind, klicken Sie auf <Ich möchte ein Ticket erstellen>.
Ticket erstellen - Einen Anfragetyp auswählen (Schritt 1)
Hier können Sie einen Anfragetyp auswählen, welcher am Besten zu Ihrem Anliegen passt.
Ihre Auswahl bestätigen Sie mit <Weiter>.
Ticket erstellen - Anliegen erläutern (Schritt 2)
Hier können Sie Ihr Anliegen erläutern, indem Sie die aufgeführten Felder ausfüllen.
Bitte beachten Sie, eine möglichst ausführliche und genaue Beschreibung zu erstellen.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Klicken auf <Weiter>.
Ticket erstellen - Anhänge hinzufügen (Schritt 3)
Sie sollten Ihrem Ticket unbedingt Dateien (z.B. Log-Dateien, Projekt-Dateien oder Liegenschaften) hinzufügen, um Ihr Anliegen zu verdeutlichen. Dafür klicken Sie auf den Button <Durchsuchen>.
Anschließend öffnet sich der Windows-Explorer. Über diesen Menüpunkt können Sie die gewünschte Datei auswählen.
Falls Sie das HilfeCenter aus einem HSETU Programm gestartet haben, können bereits Dateien angehängt sein.
Fallbeispiele Anhänge auswählen und exportieren:
1.Log-Dateien und Einstellungen exportieren :
Sie möchten Ihre Log-Dateien und Ihre Einstellungen exportieren?
Um Ihre Log-Datei und Ihre Einstellungen an das erstellte Ticket anzuhängen, öffnen Sie zunächst das Programm HSETU Admin-Tool ggfs. über die Suchfunktion in Windows. Anschließend öffnet sich das Programm. Wählen Sie hier den Menüpunkt <Log-Dateien exportieren>. Sie erhalten folgendes Auswahlfenster: Dann wählen Sie bitte <Exportieren>. Hier können Sie den Pfad festlegen, in dem die Log-Datei gespeichert werden soll. Wurde die Log-Datei erfolgreich exportiert, erhalten Sie folgende Meldung: Um Ihre Einstellungen im Admin-Tool zu exportieren, wählen Sie nach Öffnen des Programmes den Menüpunkt <Funktionen - Daten exportieren>. Hier können Sie den Pfad festlegen, in dem die Datei gespeichert werden soll. Wurde die Datei erfolgreich exportiert, erhalten Sie folgende Meldung ganz unten im Programm:
Frage
Lösung
Log-Datei exportieren:
Bitte beachten Sie, dass bei <Datei auf System speichern?> ein Haken gesetzt sein sollte, damit Sie die Datei in einem von Ihnen festgelegten Pfad speichern können.Einstellungen exportieren:
Auf dieser Seite
Verwandte Artikel
2.Projekt-Dateien exportieren :
Frage
Sie möchten Projekt-Dateien exportieren?
Lösung
In manchen Programmen, ist es möglich Projekte zu exportieren (z.B. EuroKam Futura, Energieberater, Luftverbund). Um Ihr Anliegen besser lösen zu können, sollten Sie diese Funktion nutzen und uns somit die Projektdaten zur Verfügung stellen.
Beispiel aus EuroKam Futura:
Hierzu wählen Sie ein Projekt aus einem Projektordner aus.
Als Erstes wählen Sie den gewünschten Projektordner aus, indem Sie diesen anklicken und er somit blau markiert ist.

Durch einen Doppelklick auf den ausgewählten Projektordner, öffnet sich dieser und die in diesem Ordner gespeicherten Projekte werden sichtbar.
Nun wählen Sie das gewünschte Projekt aus, indem Sie dieses anklicken und es somit blau markiert ist.

In der Folge wählen Sie nun <Projekt exportieren> und der Windows-Explorer öffnet sich, sodass Sie einen Speicherort und einen Dateinamen festlegen können.
Im Anschluss bestätigen Sie Ihre Eingaben mit <Speichern>.

Anschließend wir Ihr Projekt an den gewünschten Speicherplatz exportiert.

Auf dieser Seite
Verwandte Artikel
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
Frage
Sie möchten Projekt-Dateien exportieren?
Lösung
In manchen Programmen, ist es möglich Projekte zu exportieren (z.B. EuroKam Futura, Energieberater, Luftverbund). Um Ihr Anliegen besser lösen zu können, sollten Sie diese Funktion nutzen und uns somit die Projektdaten zur Verfügung stellen.
Beispiel aus EuroKam Futura:
Hierzu wählen Sie ein Projekt aus einem Projektordner aus.
Als Erstes wählen Sie den gewünschten Projektordner aus, indem Sie diesen anklicken und er somit blau markiert ist.
Durch einen Doppelklick auf den ausgewählten Projektordner, öffnet sich dieser und die in diesem Ordner gespeicherten Projekte werden sichtbar.
Nun wählen Sie das gewünschte Projekt aus, indem Sie dieses anklicken und es somit blau markiert ist.
In der Folge wählen Sie nun <Projekt exportieren> und der Windows-Explorer öffnet sich, sodass Sie einen Speicherort und einen Dateinamen festlegen können.
Im Anschluss bestätigen Sie Ihre Eingaben mit <Speichern>.
Anschließend wir Ihr Projekt an den gewünschten Speicherplatz exportiert.
Auf dieser Seite
Verwandte Artikel
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
3.Liegenschaften abgeben :
Sie möchten eine Liegenschaft abgeben?
Um eine Liegenschaft Ihrem Ticket beizufügen, wählen Sie <Dienste - Datenaustausch - Liegenschaften abgeben...> Tragen Sie zunächst im blau markierten Feld unter <Auswahl der Liegenschaften:> die gewünschte Liegenschaftsnummer/n ein. Wurde die Abgabedatei erfolgreich erzeugt, erscheint folgende Hinweismeldung: Das vorgegebene Verzeichnis öffnet sich.
Frage
Lösung
Beachten Sie hier unbedingt, dass die <HS-Schnittstelle> ausgewählt sein muss.
Anschließend bestätigen Sie Ihre Auswahl mit <Liegenschaften abgeben>.
Durch bestätigen der Schaltfläche <Ja> können Sie überprüfen, in welchem Verzeichnis die Datei gespeichert wurde.
Hier könnten Sie ggfs. durch Kopieren der Datei, diese in ein anderes Verzeichnis speichern. Auf dieser Seite
Verwandte Artikel
Wenn Sie nun wieder zum HilfeCenter wechseln, sehen Sie unter <Dateien> eine Liste Ihrer angehangenen Dateien.
Falls Sie eine/ mehrere Datei/en nicht mitsenden möchten, klicken sie auf das jeweilige "X" neben der gewünschten Datei.
Anschließend klicken Sie auf <Weiter>.
Ticket erstellen - Systeminformationen & Datenschutz (Schritt 4)
Im letzten Schritt ist es notwendig, die angegeben Datenschutzbestimmungen zu akzeptieren.
Anschließend klicken Sie auf <Erstellen> und versenden somit das erstellte Ticket final.
War die Erstellung erfolgreich, erscheint das von Ihnen erstellte Ticket links in der Liste Ihrer schon erzeugten Tickets.
Video
Auf dieser Seite
Verwandte Artikel
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
-
Page:
Kundenservice
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, senden Sie uns Ihr Anliegen gerne über das HilfeCenter.
Wir sind zu den üblichen Geschäftszeiten für Sie erreichbar. Unsere Geschäftszeiten finden Sie hier: Startseite
1 Comment
Leila Guliyew
Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Projektabgabe auch über das <Projektexport-Tool> möglich sein.
Projektauswahl - Dokumentation - HSETU Confluence (hottgenroth.de)